Herzlich Willkommen zu diesem Kurs über Wasser in der Schweiz. >> Wir freuen uns, dass Sie da sind und etwas über Wasser lernen wollen. >> Und nun geben wir Ihnen ein paar Impressionen dazu, was Sie in diesem Kurs erwartet. [MUSIK] [MUSIK] [MUSIK] [MUSIK] [MUSIK] [MUSIK] >> Ich bin Jan Seibert und Professor für Hydrologie an der Uni Zürich. Bevor ich in die Schweiz kam, habe ich fast 20 Jahre lang Wasser in Schweden betrachtet. >> Mein Name ist Ilja van Meerveld. Ich bin in Waterland in den Niederlanden aufgewachsen. Ich erforsche unter anderem Abflussbildung in kleinen Einzugsgebieten. >> Mein Name ist Daniel Viviroli. Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Zürich und ich befasse mich mit Wasser in Bergregionen, sowohl als Ressource wie auch als Gefahr. >> Ausser uns dreien werden Sie in diesem Kurs noch eine Reihe anderer Wasserexperten treffen. Hier sehen Sie diese Experten schon einmal kurz im Bild. Es geht um Wasser allgemein, um wichtige hydrologische Konzepte wie den Wasserkreislauf, und um wichtige hydrologische Grössen. >> Dieser Kurs gibt einen Überblick zu Wasser und Wassernutzung in der Schweiz, gestern, heute und morgen. >> Dieser Kurs gibt auch einen ungewöhnlichen Blick auf die Schweizer Geschichte aus dem Blickpunkt Wasser. Wir beleuchten verschiedene Themen und erzählen auch Ungewöhnliches. Dabei haben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit; die Punkte, die wir beleuchten, ergeben aber doch ein Gesamtbild. >> Für jede Person, die etwas über Wasser lernen will. >> Für jeden, der etwas über die Wassernutzung in der Schweiz und deren Entwicklung erfahren möchte. >> Für jeden, der zur nachhaltigen Wassernutzung in der Schweiz beitragen möchte. >> Wasser spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem Leben, auch wenn das manchen vielleicht gar nicht immer so bewusst ist. In diesem Kurs werden Sie mehr dazu lernen. >> Wasser macht Spass und über Wasser lernen ebenso. >> Sie werden mit Sicherheit viel Neues über Wasser lernen, aber auch viel Neues über die Schweizer Geschichte und da man ja nicht nur über Wetter mit jedem gut sprechen kann, sondern auch über Wasser, werden Sie sicher viele Gespräche bereichern können. >> Grundlegende Kenntnisse über Wasser und sein Vorkommen in der Schweiz. Zum Beispiel: Wie viel regnet es in der Schweiz? >> Kenntnisse über die Bedeutung des Wassers in der Schweiz >> und ein Verständnis dafür, wie komplex viele Wasserfragen sind, zum Beispiel: Warum werden Kanäle in der Schweiz gebaut? >> Welche Wasserherausforderungen haben wir in der Schweiz? Welche Rolle spielt zum Beispiel die Wasserkraft für die nachhaltige Stromproduktion? >> Weil wir unsere Begeisterung für Wasser mit Ihnen teilen möchten. >> Weil Wasser wichtig ist. >> Weil wir überzeugt sind, dass Wissen hilft, die Ressource Wasser besser und nachhaltiger zu nutzen.